top of page
  • AutorenbildHanne Luhdo

50 Jahre Großer Dreesch - ein unvollständiger Rückblick auf die Stadtteilarbeit

Inzwischen weiß wohl jeder, dass am 11. November 1971 in Schwerin der Grundstein für das Neubaugebiet Großer Dreesch gelegt wurde. Daran erinnert seit kurzem ein Gedenkstein in der heutigen Andrej-Sacharow-Straße.

Aber wer erinnert sich noch daran?

- dass die erste Frau im Stadtteilbüro Monika Bohms war?

- dass es ab 2004 das Jugendrockfestival „Rock in da Block“ gab, das nach dem Aus für die Halle am Fernsehturm in den Freizeitpark Neu Zippendorf verlagert wurde, um dann ganz im Sande zu verlaufen?

- dass es auf dem Berliner Platz wunderbare Eier-, Blumen-, Kartoffel- und Weihnachtsmärkte gab, die aus dem Programm „Soziale Stadt“ gefördert wurden?

- dass auch die Trödelmärkte auf dem Berliner Platz und auf dem Keplerplatz kulturell umrahmt wurden?

- dass bei den Märkten u. a. „De Plattfööt“, ein Männerballett, eine Rosenkönigin aufgetreten sind?

- dass es 2006 einen Dreescher Brückenlauf gab, bei dem die großen Kissen auf dem Dreescher Markt eingeweiht wurden, die inzwischen Vergangenheit sind?

- dass Armin Jäger das Sektkorkenweitschießen im August 2006 auf dem Berliner Platz gewann?

- dass die Stadtteilmaus MueZi am 6. Dezember 2007 von den Kindern getauft wurde, zuvor zu einem Malwettbewerb aufgerufen hatte (403 Malarbeiten) und die Kinder ein Jahr später 54 Geschichten über die große Graue mit dem dicken Bauch geschrieben haben?

- dass es im Freizeitpark Neu Zippendorf Kinder- und Familiensportfeste mit vielen Teilnehmern gab und beim 10. Stadtteilfest Neu Zippendorf 2008 im Freizeitpark an der Plater/Perleberger Straße Bauer Korl zu Gast war? Seit 2009 feiern die Dreescher Stadtteile am Fernsehturm gemeinsam.

- dass Ironman Michael Kruse von Anfang an, also seit 2007, beim Treppenlauf auf dem Berliner Platz dabei war? 2016 liefen 529 Kinder die Stufen zwischen Berliner Platz und Bosselmanntunnel 1.664 Mal runter und hoch.

- dass die längste Apfelschale, die 2007 auf dem Berliner Platz geschält wurde, 274 cm lang war?

- dass 2008 insgesamt 13.023 Unterschriften für den Erhalt der Dreescher Schwimmhalle gesammelt wurden?

- dass 2009 das Internationale Feuerwehrmuseum in die Halle am Fernsehturm einzog?

- dass viele Vereine vom Dreesch 2010 beim Festumzug zur 850-Jahrfeier von Schwerin dabei waren?

- dass die Eltern der Kita „Knirpsenstadt“ beim Lampionumzug 2010 durch das Mueßer Holz gegen die Schließung der integrativen Einrichtung protestierten? Leider ohne Erfolg.

- dass Pop- und Schlagerstar Ute Freudenberg nach dem Stadtteilfest 2011 am Fernsehturm ein Konzert gab?

- dass im Jubiläumsjahr „40 Jahre Großer Dreesch“ Miss und Mister Dreesch gekürt wurden (Anna Basina und Fabian Pagel) und auch eine beste Oma vom Dreesch gesucht und gefunden wurde?

- dass der Festempfang der Oberbürgermeisterin zum 40. Jubiläum im Atrium der Astrid-Lindgren-Schule stattfand, eröffnet von Jugendlichen in mehreren Sprachen?

- dass schon die „Plattenladys“, die 2012 ihren ersten Auftritt beim Stadtteilfest hatten, interkulturell waren (Deutschland, Polen, Usbekistan)?

- dass nach der Stadtteilmaus MueZi, die sich 2017 vom Dreesch verabschiedete, Fridolin und der Löwe Laimonas zu Maskottchen des Vereins „Die Platte lebt“ wurden?

- dass es einen Runden Tisch Soziales und Nachbarschaftskonferenzen gibt?

- dass zu den jüngeren Arbeitsgruppen die AG PlattenPark und Keplerplatz gehören?

- dass seit November 2002 bislang 77 Ausgaben der Stadtteilzeitung „Schweriner Turmblick“ erschienen sind?

- dass der Verein „Die Platte lebt“ im April 2019 seinen 15. Geburtstag auf dem Berliner Platz feierte und Spenden für 20 Projekte an andere Vereine überreichte, insgesamt 18.335 EUR

- dass viele Auszeichnungen und Preise auf den Dreesch gingen? Z. B. wurde das „Haus der Begegnung“ 2012 im Wettbewerb „Barrierefreie Stadt“ geehrt. Der Verein „Die Platte lebt“ erhielt 2010 den Annette-Köppinger-Preis, 2014 den Regine-Hildebrandt-Preis und einen Demokratiepreis, 2020 den bundesweiten „Engagementpreis“.

…………………………………………



190 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page