Hanne Luhdo
Löwenstark: ein vielfältiger Verein
War der Engagementpreis 2019 der Ehrenamtsstiftung M-V für den Verein "Die Platte lebt" eine Überraschung? Naja, wenn man sich bewirbt, hofft man natürlich zu gewinnen, sonst könnte man sich die Mühe sparen, die Formulare auszufüllen. Immerhin gab es 127 Bewerbungen in sechs Kategorien. Und die Konkurrenz war stark. M-V hat viele interessante Projekte, wie man bei der öffentlichen Internet-Abstimmung zum Publikumspreis sehen konnte.
Die Einladung zur Auszeichnungsveranstaltung war allgemein gehalten, ohne etwas zu verraten, aber spätestens, als sich der NDR anmeldete, um einen kleinen Bericht über den Verein zu drehen, waren die Zeichen auf Preis gestellt. Eine schöne Anerkennung unserer Integrationsarbeit, die zur rechten Zeit kommt, denn im März 2020 wird der Stadtteiltreff schließen, der für die Kategorie "Vielfalt. Gemeinsam. Leben." eine wichtige Rolle spielte.
Im Frühjahr werden unser Gebäude und die Blöcke dahinter in der Pankower Straße abgerissen. Es gibt keine Chance, den Treff allein zu erhalten.
Und nun? Eine Ersatz ist noch nicht in Sicht. Die WGS plant zwar einen großen Mehrzweckraum in dem späteren Neubau mit Gewerbe am Berliner Platz, doch der wird wohl noch vier Jahre auf sich warten lassen. Deshalb wird der Verein "Die Platte lebt" mit seinen Veranstaltungen künftig ausweichen müssen - in die "Halle am Familienpark" und in andere Vereinsräume. Und dann haben wir ja noch unseren "PlattenPark" im Mueßer Holz. Das Vereinsbüro befindet sich schon jetzt in der Keplerstraße 4. Es wird also weitergehen, auch wenn der Umfang noch nicht klar ist. Denn soviel steht fest: Die Platte lebt!
